Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • Norwegens architektonische Identität
    • LOFTCUBE
    • THE SHELTER
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A LÄMMLI ARCHITEKTUR AG
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • My home is my castle
    • The château
    • Design Domicile Tel Aviv
    • In den Wäldern der Bretagne
    • DIE PATRIZIERVILLA
  • design (a) revolution
    • Gropius, Wagenfeld und Mies van der Rohe neu (be)greifen
    • Vipp Chimney & Loft
    • Foscarini MyLight
    • Vipp 80 Jahre-Jubiläumsabfalleimer von Vahram Muratyan.
    • The Spanish Chair
    • BODIL KJÆRS ARCHITEKTONISCHE MÖBELSERIE
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Womens Mountain Camp
    • FREERIDE WORLD TOUR 2020
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • SVART
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • go fast + go with style
    • Dynastar Ski-Kollektion Winter 2019/20
    • ROSSIGNOL NORDIC Performance Kollektion Winter 2019
    • Goldwin x Geoff McFetridge
    • ROSSIGNOL CHIC
  • art + books
    • INVENTARIO #14
    • Olafur Eliasson: In real life
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • INVENTARIO #13
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

FREERIDE WORLD TOUR 2020

Fünf Stopps auf den aufregendsten Freeridehängen des Planeten!

Der Kalender für die Freeride World Tour 2020 steht fest! Die Tourstopps finden an den gleichen Weltklasseorten wie im Vorjahr statt. Athleten und Zuschauer können sich also auf eine spannende Saison freuen, in der sich die weltbesten Freerider auf steilen Powderhängen in Asien, Nordamerika und Europa messen.

Jeder der fünf Austragungsorte ist für Freeridefans leicht erreichbar. Sie können damit Teil der Action werden und ihre Lieblingsfahrerinnen und -fahrer live vor Ort anfeuern.

Hakuba in Japan und Kicking Horse bei Golden in British Columbia, Kanada, bilden wie gehabt den Auftakt der Tour. Ordino-Arcalís wird in dieser Saison schon als dritter Halt ausgetragen. Dafür wird in Fieberbrunn in Österreich zwischen 7. und 13. März 2020 der spannende vorletzte Stopp stattfinden, bei dem es um die Qualifikation für das Finale beim 25. Xtreme Verbier in der Schweiz geht.

1. Stopp: Hakuba, Japan – The Winter Begins – 18.-25. Januar 2020 In Japan erwartet die Rider der tiefste Schnee des Planeten sowie traumhafte Pillows und aufregende Rinnen.

2. Stopp: Kicking Horse, Golden, BC, Kanada – Time To Get Rowdy! – 6.-12. Februar 2020 In dem verspielten kanadischen Gelände können die Fahrer ihre technischen Fähigkeiten beweisen.

3. Stopp: Ordino-Arcalís, Andorra – Hold The Line – 28. Februar-4. März 2020 Hoch in den Pyrenäen müssen die Fahrer durch wechselhafte Schneeverhältnisse und schwieriges Gelände navigieren.

4. Stopp: Fieberbrunn, Österreich – Crunch Time – 7.-13. März 2020 Der vorletzte Stopp der Tour – am Wildseeloder fällt die Entscheidung, wer zum großen Finale nach Verbier fahren darf!

5. Stopp: Verbier, Schweiz – The Grand Finale – 28. März – 5. April 2020 Es gibt Steilhänge und es gibt den Bec des Rosses – ein einzigartiger FreerideGipfel, der die Träume (und Alpträume) der Athletinnen und Athleten beherrscht. Dieses Jahr steht ein historisches Jubiläum bevor: Der 25. Xtreme Verbier! Dieses legendäre Festival des Freeridens in der Schweiz sollte man nicht verpassen.

Alle Events werden im Livestream auf www.freerideworldtour.com und den SocialMedia-Kanälen der FWT übertragen.

culture Fieberbrunn, Freeride, FREERIDE WORLD TOUR 2020, Hakuba, Kicking Horse, Ordino-Arcalís, Verbier

Beitrags-Navigation

Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
Womens Mountain Camp

WordPress Theme: Idealist