Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu

Zen-Ambiente gepaart mit italienischem Design in spanischer Metropole! Das Restaurant „Yakiniku Rikyu“ in Madrid, das für feinste japanische Küche bekannt ist, überzeugt mit einem modernen Einrichtungskonzept. 

Die Foscarini-Leuchten Spokes und Gregg fügen sich harmonisch ins Lokal ein und setzen die exklusiven Speisen ins rechte Licht. Das spanische Studio „Stone Designs„, das für die Gestaltung verantwortlich ist, wählte zeitgenössische Möbel und kombinierte diese mit traditioneller asiatischer Dekoration.

Die Leuchtenfamilie Gregg (Entwurf: Ludovica und Roberto Palomba, 2007), die sich durch ihre organischen und poetischen Formen aus mundgeblasenem Glas auszeichnet, wurde in unterschiedlichen Grössen zu einer Gesamtinstallation zusammengestellt und bildet einen Himmel aus schwebenden Lichtblasen. Zusätzlich sorgt die „Speichen-Leuchte“ Spokes (Entwurf: Garcia Cumini, 2015) mit ihrer filigranen, goldgelben Erscheinung für luxuriöses Flair.

Foscarini-Leuchten im Restaurant „Yakiniku Rikyu“

 

Yakiniku Rikyu
Foscarini
Stone Designs
champagne Foscarini, Garcia Cumini, Gregg, Ludovica und Roberto Palomba, Spokes, Stone Designs, Yakiniku Rikyu

Beitrags-Navigation

The Spanish Chair
Bed & Breakfast in a Belgian Bunker

WordPress Theme: Idealist