Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

Jaume Plensa & Ruinart

Kunst hat im Hause Ruinart eine lange Tradition und für die jährliche künstlerische Zusammenarbeit pflegt das Champagnerhaus einen exzellenten Auswahl zu treffen. 2017 sollte keine Ausnahme sein.

Der spanische Künstler Jaume Plensa gehört zu eine der einflussreichsten Bildhauer seiner Generation und mit seiner Skulptur für Ruinart zollt er dem reichen Erbe der Maison Tribut. «Ruinart und ich haben viel gemeinsam», erzählt Jaume Plensa. «Zum einen liebe ich Champagner. Zum anderen stellt Ruinart einen der besten Champagner in ganz Frankreich her. Genauso wie die Kunst, besitzt auch die Maison eine lebendige Geschichte, von der sie immer noch profitiert».

Wie bei seine Vorbilder, Rodin, Giacometti, Bourdelle oder Brancusi hat auch Plensa eine Sympathie für die menschliche Silhouette. Mal sitzend, mal kniend oder im Richtung Horizont meditierend… Plensa hat den allegorischen Form gewählt um den Geist von Ruinart einzufangen – vor allem den Geist des Gründers Dom Thierry Ruinart. Der bekennende Kunstliebhaber schloss sogar mit 17 Jahren dem «Master of Art» ab. Es waren vor allem die Zahlen, Texte sowie die verschiedenen Alphabete, die das Leben vom Dom Thierry Ruinart ausmachten. Um sein Werk lebendig werden zu lassen brauchte es einen Künstler der in der Lage war, dessen Philosophie, Kultur und dessen vielsprachige Texte zu transportieren. In einer grossformatigen Skulptur hat Jaume Plensa Buchstaben und Schriftzeichen aus verschiedenen Alphabeten verschmelzen lassen. Er hat förmlich die Arbeiten von Dom Thierry Ruinart dekonstruiert und eine Skulptur daraus erschaffen der die Transkriptionen von Dom Thierry Ruinart repräsentiert. Seine Worte: «Die Wahrung von Tradition ist auch in der moderne Kunst eine immerwährende fruchtbare Auseinandersetzung», ist bei dieser künstlerischen Zusammenarbeit exzellent gelungen.

 

 

 

Bilder ©Ruinart

ruinart.com

jaumeplensa.com

champagne champagne, champagner, Dom Thierry Ruinart, Jaume Plensa, Ruinart

Beitrags-Navigation

In den Wäldern der Bretagne
BIG

WordPress Theme: Idealist