Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

Jean Francois Koenig – Architect

Die moderne Baukunst des 21. Jahrhunderts hat mit ihren diversen Aufgaben die Quadratur des Kreises zu erfüllen: Sie soll energetisch sinnvoll und auch in jedem anderen Merkmal möglichst nachhaltig sein, in der Regel reichlich Raum für jeden Menschen bieten und sich dennoch harmonisch in die Umgebung einfügen.

Jean-Francois Koenig stellt sich diesen Anforderungen bereits seit vier Jahrzehnten. Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bewohner und Nutzer seiner Architektur zu verbessern, setzt er auf durchdachtes, ästhetisches Design auch unter Berücksichtigung von Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Viele Facetten des städtischen Lebens spiegeln Koenigs Portfolio wider. Neben Büros, Privathäusern, Hotels und öffentlichen Gebäuden entdeckt man auch Schulen. Als er 1979 bei einem Architekturwettbewerb des RIBA (Royal Institute of British Architects), mit Norman Forster als Juror, den dritten Preis gewann, war er der einzige Student unter den Gewinnern. Schon damals zeigte sich in seinem Entwurf für einen Fussgängerübergang zwischen Trafalgar Square und Leicester Square sein Sinn für städtebauliche Kontexte. Eines von Koenigs vielfach geachteten Objekten ist die Commercial Bank auf der Insel Mauritius, von der er stammt und die auch heute noch sein Wohnort ist.

Jean-Francois Koenig zählt zu den „100 Architects 2012“, ein Wettbewerb, der von der International Union of Architects (UIA) und dem Korean Institute of Architects (KIA) organisiert wurde. In den 1980er-Jahren arbeitete er mit RIBA Gold Medal Award Architekt Sir Philip Dowson zusammen. Sein Bauprojekt der Mauritius Commercial Bank gehört zur besten Architektur Afrikas, die 2011 während des UIA World Congress in Tokyo mit der Auszeichnung „Sustainable by Design 2050“ und mit dem BREEAM Certificate ausgezeichnet wurde. Er arbeitete bisher in England, Südafrika, Indien, Vereinigte Arabische Emirate, Australien, Madagaskar, auf den Seychellen, auf La Réunion und die letzten 30 Jahre ebenfalls auf Mauritius.

The National Centre of the Arts of Mauritius, Mauritius, 2017 ©Michael Nadal, Xworx
United Basalt Head Office, Trianon, Mauritius, 1988-1990 ©Tungsten, Sketch by Jean-Francois Koenig
Le Ruisseau Rose, Les Mariannes, Mauritius (1990-1995), House and Office of Jean-Francois Koenig ©Jean-Francois Koenig
Mauritius Commercial Bank, Ebène, Mauritius, 2006-2012 ©Johan Pretorius
Mauritius Commercial Bank, Ebène, Mauritius (2006-2012). South face ©Jean-Paul Le Blanc

 

Jean-Francois Koenig
Architect
25 x 32 cm
320 Seiten, Hardcover
450 Farb-, Schwarz-Weiss-Fotografien und Skizzen

teNeues

 

 

culture Architect, Jean-Francois Koenig, Mauritius, Mauritius Commercial Bank

Beitrags-Navigation

atelier oï
Die drei ZERO Philosophie

WordPress Theme: Idealist