Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

Karim Rashid

Die Vision von Karim Rashid ist eine radikale Designbewegung, deren Kernforderung darin besteht, mit alten Seh- und Lebensgewohnheiten zu brechen, um so eine Welt frei von Nostalgie zu schaffen.

Mit mehr als 3000 Designs in Produktion und mehr als 300 Awards gehört er zu den produktivsten Designern. Er spielt gekonnt mit Stilelementen und transformiert sie in seine eigene, sehr persönliche gestalterische Sprache, die aus bunten Farben und organischen Formen besteht. «Es ist, wie Sie in die Welt blicken. Ich bin von meiner Kindheit, meiner Ausbildung, von jedem Projekt, an dem ich gearbeitet habe, von jeder Stadt, die ich bereist habe, von jedem Buch, das ich gelesen habe, von jeder Kunstmesse, die ich gesehen habe, von jedem Song, den ich gehört habe, von jedem Geruch, jedem Geschmack, vom Sehen, Hören und Fühlen inspiriert».

Der Prophet der organischen Form

Die Basis für den Designprozess beginnt mit Skizzen auf einen Blatt Papier – gezeichnet mit der Hand und nicht per Computer. Er liebt das Zeichnen und bezeichnet es als eine ruhige, kathartische Erfahrung und als ein Fenster zur Entspannung welches ihn durch das Leben begleitet. Ob im Bett, Flugzeug oder im Restaurant – wo und wann immer Ideen zu ihm kommen, zeichnet er stets Skizzen mit seinen ständigen Begleitern, den Stiften von Faber-Castell welche er seit Jahrzehnten benutzt und er in 112 verschiedenen Farbvarianten besitzt. Karim Rashid hat mehr Ideen im kleinen Finger als andere Menschen in ihrem ganzen Leben im Kopf, und auf einem Langstreckenflug füllt er einen Skizzenblock von etwa 100 Seiten mit Zeichnungen und Ideen. Jede Idee und jede Skizze inspiriert die nächste und ein so überbordender Kopf will straff organisiert sein. Er schläft exakt 7,5 Stunden und arbeitet sieben Tage die Woche, ist das halbe Jahr auf Reisen und sagt: «Der Tag hat 24 Stunden, und dann ist da noch die Nacht.»

Pink is the new black

Möbel, Designobjekte, Leuchten, Tapeten und vieles mehr prägt er mit seinem unverwechselbar farbenfrohen und gleichermassen nüchternen Stil. Neben seinen vielfachen Auszeichnungen als Designer findet man seine Werke auch in Sammlungen renommierter internationaler Museen wie dem MoMa, und seine Kunden zählen namhaften Unternehmen wie Artemide, Cappellini, Veuve Clicquot, Prada, Kenzo, Issey Miyake, Samsung oder Swarovski. Das Ziel von Karim Rashid liegt darin, mit seinem Design eine völlig neue, von Schönheit und Ästhetik geprägte Welt zu schaffen. Statt in der Vergangenheit zu leben, sollten wir ausschliesslich von gegenwärtigen Design umgeben sein. Seinen Stil «Blobismus», was so viel bedeutet, wie die Welt als eine Blase zu betrachten, soll dazu beitragen. Mit einem gekonnten Mix aus unterschiedlichen Materialien und ästhetischen Einflüssen lässt der Designer unvergleichliche Produktkompositionen entstehen. Modern und von klaren, minimalistischen Linien bestimmt, zeichnen sie sich durch ein zeitlos elegantes Design aus, mit organischen Formen und kräftigen, poppigen Farben. Dazu gehört vor allem die Farbe Pink!

 

 

Karim Rashid

 

 

 

create Faber-Castell, Karim Rashid

Beitrags-Navigation

The Chedi Andermatt
In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen

WordPress Theme: Idealist