Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

DIE MODERNE VERWANDLUNG EINER PATRIZIERVILLA

350 Quadratmeter Charme

Die schöne Patriziervilla aus dem Jahr 1920 liegt an der Bucht von Aarhus, umgeben von herrlicher Natur und zugleich in der Nähe des Stadtzentrums der zweitgrössten Stadt Dänemarks.

2007 zog die Familie Rokkedal in die dreistöckige Patriziervilla aus dem Jahr 1920 ein. Die Familie besteht aus Mette und Niels, die beide selbstständig sind, sowie ihren Kindern im Alter von elf und dreizehn Jahren und dem Hund der Familie. Die Rokkedals hatten zuvor viele Jahre lang in einem neu erbauten Haus in Aarhus gewohnt, erlagen aber dann der Seele, dem Charme und nicht zuletzt der Lage der Patriziervilla. Die 350 m2 grosse Villa befand sich damals in einem schlechten Zustand, und somit begann die Familie zuerst mit einem umfassenden Umbau sowie der Restaurierung. Die Villa gilt als «erhaltenswertes Bauwerk», und unter Rücksichtnahme auf den ursprünglichen Charakter des Hauses wurde ein heller und moderner Wohnsitz gestaltet, der reich an persönlicher Ausstrahlung ist. Besonders für Mette, die Miteigentümerin eines Küchenstudios in Horsens ist und davon lebt, die Wohnungen anderer Leute einzurichten, war dies eine schöne Abwechslung. An der eigenen Villa wurde eine perfekte Möglichkeit geboten, ganz von vorn anzufangen, Neues zu ersinnen und Ideen auszuprobieren.

Durch eine helle und schlichte konzeptionelle Inneneinrichtung wurde die Villa den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts angepasst. Mettes Leidenschaft für Innenausstattung kommt im Haus deutlich zum Ausdruck, und vor allem war es ihr besonders wichtig, ein harmonisches Haus entstehen zu lassen. Mit grossem Gefühl und Hingabe legt sie Wert darauf, dass die Dinge in ihrer Umgebung authentisch sind und eine eigene Geschichte erzählen. Dazu gehören die faszinierenden Kunst- und Designobjekte, welche die Familie aus den USA, Mexiko, Mallorca oder Australien mitgebracht hat. Dies inspiriert sie zugleich zu neuen Ideen, welche sie kreativ auslebt.

In Kombination mit den anderen Einrichtungsgegenständen, die naturgemäss auch einige dänische Designklassiker beinhalten, erzeugt dies einen harmonischen Kontrast. Bei einer Familie mit vier Personen und einem Hund sollen die Räume gleichzeitig effektiv genutzt werden und den Bedürfnissen des täglichen Lebens der Familie entgegenkommen. Einen besonderen Glanzpunkt verleiht daher der Dinesen-Douglasie-Fussboden in Raumlänge. Im ganzen Haus stellt er eine Gesamtheit her und unterstützt dessen herrschaftlichen Eindruck, die vor allem in Verbindung mit der weissen Stuckdecke entsteht. Zusammen mit dem ursprünglichen Charme der 20er-Jahre verleiht der alte imposante schwedische Kachelofen Wärme und Gemütlichkeit. Familie Rokkedal hat eine moderne Verwandlung der alten Patriziervilla geschaffen, die seinesgleichen sucht.

 

  • Privater Wohnsitz: Aarhus, Dänemark
  • Besitzer: Mette und Niels Rokkedal
  • Architektur: Umbau durch Vision Arkitekter.
Ursprüngliche Zeichnung von Thorkil Luplau Møller
  • Boden: Dinesen Douglasie, Stärke: 28 mm,
Breite: 300 mm. Raumlängen bis zu 10 m

 

 

cunstruct

Beitrags-Navigation

ERWIN OLAF & RUINART
Q&A mit LÄMMLI ARCHITEKTUR AG

WordPress Theme: Idealist