Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

The 7th Floor

In zehn Meter Höhe ist man sowohl der Natur als auch dem Himmel ein Stück näher.

In dem hohen Kiefernwald von Nordschweden, wo die tricolor Baumstämme gegründet wurden, mit einem atemberaubenden Blick auf die Lappland-Baumkronen und den Lule, findet man in zehn Meter Höhe der 7th Floor. Ein 75 Quadratmeter grosses Zimmer entworfen von Jenny Osuldsen vom Weltberühmten Architekturbüro Snøhetta.

Das Treehotel im schwedischen Lappland ist nicht nur architektonisch aussergewöhnlich sondern auch nachhaltig und mit viele Liebe zur Natur gestaltet worden. Die Gestaltung des 7th Floor zielt darauf ab, Menschen und Natur näher zusammenzubringen, und die Unterscheidung zwischen Innen- und Aussenbereich zu vereinen. Mit grossen Fenstern in allen Räumen ist das natürliche Licht die primäre Lichtquelle in dem Baumhaus. Das Interieur ist selbsterklärend skandinavisch geprägt wie mit dem Scandia Chair des norwegischen Möbeldesigners Hans Brattrud. Mit zwei Schlafzimmern, einem Wohnzimmer, Bad und eine luftigen Terrasse bietet das Baumhaus Platz für bis zu fünf Gäste. Die abweichenden Bodenhöhen sorgen für eine effiziente und spielerische Innenarchitektur. Der Raum ist auf zwei Ebenen mit nur 30 cm Höhenunterschied angelegt. Der Wohnbereich befindet sich auf der unteren Etage, während die Schlafzimmer auf der oberen Ebene mit den Betten in den Boden integriert sind.

 

Ein nach Norden ausgerichtetes, deckenhohes Fenster gibt die beste Chance, die Aurora Borealis an einem klaren Tag zu sehen, was diesem Raum den Namen der Northern Light Lounge gibt. Eine grosse Glastür führt aus dem Loungebereich auf die Terrasse. Das zweischichtige Netz, welches zwischen den beiden Schlafzimmern gespannt ist, kann für eine Nacht unter dem Sternenhimmel genutzt werden.

Pictures © Snøhetta

snohetta.com/

cunstruct

Beitrags-Navigation

Die Philosophie der Innenarchitektur
In den Wäldern der Bretagne

WordPress Theme: Idealist