Skip to content

Nord59°

construct.culture.create.champagne

  • architecture beyond the average
    • DIE PATRIZIERVILLA
    • In den Wäldern der Bretagne
    • Design Domicile Tel Aviv
    • The château
    • THE SHELTER
    • LOFTCUBE
    • BIG
    • HENNING LARSEN
    • Q&A Richard Meier
    • Q&A Matteo Thun
  • design (a) revolution
    • Twiggy Wood
    • Sideways Sofa von Carl Hansen & Søn
    • The Spanish Chair
    • 48 Serie Finn Juhl
    • Karim Rashid
    • Q&A atelier oï
    • Q&A Kasper Salto
  • explore and get inspired
    • Südtirol – Eine Gegend voller Gegensätze
    • Angkor Wat
    • White Noise
    • Train Story
    • Porsche Tour of Croatia
  • Finest destinations
    • San Luis Retreat Hotel & Lodges
    • Finca Cortesin
    • Bed & Breakfast in a Belgian Bunker
    • The 7th Floor
    • Check In: Vipp Hotel
    • The Chedi Andermatt
  • Go North! Norway
    • Unique architecture accommodations in Norway
    • Restaurant Under by Snøhetta
    • SVART
    • Norwegens architektonische Identität
  • A DOG`S LIFE
  • go fast + go with style
    • ASTON MARTIN DB5
  • art + books
    • Walter Knoll – Möbelmarke der Moderne
    • Winzig Alpin
    • Andrew Martin Interior Design Review Vol. 22
    • Architects‘ Houses
    • Jean Francois Koenig – Architect
    • Peter Lindbergh. Shadows on the Wall
    • In Perfect Shape / Republic of Fritz Hansen
  • champagne + dining
    • Vik Muniz & Ruinart
    • Foscarini illuminiert Yakiniku Rikyu
    • The French Laundry
    • Jaume Plensa & Ruinart
    • Erwin Olaf & Ruinart
  • Nord59°
    • About Nord59°
    • Impressum
Nord59°

White Noise

Allied Feathers & Down und Peak Performance haben sich für eine neue Art Film über den Klimawandel zusammengetan: WHITE NOISE. Musiker und Model Clinton Van Arnam aus Los Angeles wird dabei durch den urbanen Raum und zu den schwindenden Gletschern der Arktis begleitet. Er hört ihnen zu, studiert sie und zeichnet die Geräusche in ihrem Inneren auf. 

Beide Marken sorgen sich um das Wohl unseres Planeten und setzen sich für dessen Erforschung und Schutz ein, ohne modisches Styling und einen vermehrt urbanen Lifestyle außer Acht zu lassen. Somit bringt eine solche Zusammenarbeit zahlreiche Synergien und eine neue Kraft mit sich, die weit über die Möglichkeiten des Einzelnen hinausgehen. Peak Performance liebt dieselbe Natur, ist von denselben Trails und Gipfeln fasziniert und ist in denselben Strassen unterwegs. Und das Unternehmen erzählt dieselben Geschichten, die dort passieren.

Wir kennen die Fakten schon seit Jahren. Der Klimwandel ist real und auch die Rolle, die wir dabei spielen, ist klar. Es gibt unzählige Quellen, Webseiten, Medienberichte und Dokumentationen zu diesen Fakten – sie liefern uns mehr und mehr Informationen in der Hoffnung, dass irgendetwas davon in unseren Köpfen „hängenbleibt“. Was es jetzt braucht, ist ein anderer Ansatz und eine neue Sichtweise auf diese Daten. Denn blanke Fakten erreichen uns nicht, zu Zahlen stellen wir schlichtweg keinen Bezug her. Und bekanntermassen sind Wissenschaftler auch keine besonders guten Geschichtenerzähler. Es ist an der Zeit, diesen Datenschatz in sehr persönliche und vertraute Geschichten zu übersetzen. Kunst und Musik sind seit jeher Tranporteure progressiver Gedanken und progressiven Handelns – und vielleicht können diese Medien dem Klimawandelaktivismus ein neues Gesicht und neue Energie geben. Indem man die Verbindung zwischen Mensch und Natur erforscht und dem Eis eine Stimme verleiht.

WHITE NOISE wurde ins Leben gerufen, um dem Zuschauer eine enge Verbindung mit dem Eis zu ermöglichen – dort, wo der Ursprung aller Informationen tatsächlich zu sehen, zu hören und intensiv zu spüren ist. Es gibt dabei keinerlei Text, keine Darstellung bereits bekannter Fakten – die Reise ist rein emotional. Der Soundtrack steht für ein neues erzählerisches Konzept, das alle erhobenen Daten durch das archetypische Medium der Musik transportiert. Der Musiker Clinton Van Arnam aus Los Angeles wird dabei zum visuellen Symbol eines neuen Helden, der bereits in jedem von uns schlummert.

Eine wirkliche Veränderung kann nur stattfinden, wenn wir alle tief in uns ein echtes Bedürfnis danach verspüren. Vielleicht ist es noch nicht zu spät, um unsere Perspektive auf unser Tun und dessen Auswirkungen auf unsere Umwelt zu verändern. WHITE NOISE versteht sich als Leuchtfeuer der Möglichkeiten und als Hoffnungsgeber in einer sehr, sehr wichtigen Zeit. Das Werk porträtiert die Verbindung, die wir alle zur Natur – und zueinander – haben. Damit wir alle unseren kleinen Teil dazu beitragen können, auf globaler Ebene eine grosse Veränderung herbeizuführen.

Um den ganzen Film anzuschauen, klicken Sie hier: White Noise

Alle Fotos © Peak Performance

Peak Performance

culture White Noise

Beitrags-Navigation

Q&A mit Richard Meier
Angkor Wat

WordPress Theme: Idealist